In einem innerstädtischen Wohnviertel wurde ein Haus aus dem Jahr 1961 erneuert und aufgestockt. Es entstand eine Mischimmobilie aus 4 zu vermietenden Wohnungen und einem zweigeschossigen „Einfamilienhaus auf dem Dach“ zur Eigennutzung der Bauherren und ihrer Familie.
Die herkömmliche Schichtung des Penthouse-Grundrisses wird umgekehrt zugunsten einer Nacht/Tag-Folge, da das Dachgeschoss den Stadthorizont leicht übertrifft.
Alle Konstruktionen sind mit Vorfertigung konzipiert, um einfache Logistik vor Ort, leichte Innentrennwände und kurze Bauzeitfolgen zu ermöglichen.
| Bauherr | privat |
| Architekt | Nebel Pössl Architekten |
| Projektleiter |
Thomas Nebel |
| Mitarbeiter |
Joanna Buchwald |
| Bauleitung |
Marciniak Architekten, örtlicher Bauleiter Martin Kötting |
| Fläche | 570m² |
| Dauer | Februar 2011 - Februar 2013 |
| Struktur | Fertigteilhohlraumdecken, Porenbetonmauerwerk, Leimholzdeckenrost, Trockenbauwände, feuerverzinkte Stahlbalkone |
| Materialien | Holzfenster, Nussbaumdielenboden, Holzeinbaumöbel, Stahlinnentreppe |
| Technik | Kontrollierte Wohnraumlüftung, Thermische Solarkollektoren |